wilfried.huegli[at]bluewin.ch

familie hügli

Ernst Hügli, Ehe mit Maria Franziska Kalinke

Verheiratung am 26. Dezember 1900 in Krelkau Kreis Münsterberg (Schlesien) Deutsches Reich

Krelkau Kreis Frankenstein (DR)   heute Krzelków in Polen

Ernst Hügli tätig als „Oberschweizer“

Zu Oberschweizer eine Berufsdefinition:
Auf bäuerlichen Großbetrieben/Gütern, wie z.B. in Schlesien und Preussen die Milchvieh hielten, waren mehrere Schweizer tätig, denen ein Oberschweizer vorstand. Dies musste aber kein Schweizer Landsmann sein.

Ernst  Hügli              

geboren           27. März 1871            zu Lauperswil Kanton Bern (CH)

gestorben        17. November 1945    zu Sielow Kreis Cottbus (DDR)

 

Maria Franziska Kalinke    

geboren          10. Dezember 1876     zu Schräbsdorf           Kreis Frankenstein (DR)

gestorben        04. Februar 1958        zu Sielow                    Kreis Cottbus (DDR)

Als Grossmutter mit Enkelkindern

Zur Zeit der Verheiratung erhielt die Angeheiratet Ehefrau ausländischer Herkunft sofort das Schweizer Bürgerrecht und verlor das Bürgerrecht ihres Heimatlandes. Hier Deutsches Reich.

Dokument des Eintrages im Bürgerregister zu Sumiswald dem Heimatort von Ernst Hügli, Kanton Bern, Schweiz.

wilfried.huegli[at]bluewin.ch